Lustig wird es, wenn die Wörter aus dem Katakana "rückübersetzt" werden, so wie hier:

Sowas passiert hier ja öfter mal. Anders herum ist es aber auch immer nett, wenn mal wieder jemand partout Englisch benutzen muß, um besonders cool oder modern zu erscheinen. Dieser Ladenbesitzer in Kōya-san beispielsweise:

Für diejenigen, die des Japanischen nicht mächtig sind (*zwinker*) hier das ganze in Rōmaji: "furawaashoppu". Köstlich. Nur der БЛЮМЕНШОП ("bljumenshop"), den eine Dozentin vor einigen Jahren in Moskau entdeckte hatte, ist noch besser.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen